13. Januar 2024 finden in Taiwan die Präsidentenwahl und die Parlamentswahl der Republik China (Taiwan) statt. Nach zwei Amtszeiten wird die amtierende Präsidentin Tsai Ing-wen von der DPP nicht mehr antreten. Stattdessen tritt diesmal der amtierende Vizepräsident Lai Qing-te (賴清德) als DPP-Kandidat an. Um die DPP zu entthronen, haben diesmal die KMT den amtierenden Bürgermeister von Neu-Taipeh Hou Yu-ih (侯友宜) und die Taiwanische Volkspartei (TPP) ihren Parteigründer und -vorsitzenden Ko Wen-je (柯文哲) nominiert. Als unabhängiger Kandidat tritt der Foxconn-Gründer Guo Tai Ming oder Terry Gou (郭台銘) an.
Jetzt diskutieren die KMT und die Taiwanische Volkspartei über eine Zusammenarbeit bei den bevorstehendene Wahlen, sowohl bei der Präsidentenwahl als auch der Parlamentswahl. Warum und wie der Stand der Diskussionen ist, darüber unterhalten sich heute in Schlagzeilen der Woche Chiu Bi Hui und Ilon Huang.
Arbeiten KMT und TPP bei kommenden Wahlen zusammen?
- 14-11-2023