close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Taiwans Reichste werden immer reicher und andere BizNews

  • 17-06-2025
Business News
Die Brüder Daniel (蔡明忠) und Richard Tsai (蔡明興) von der Fubon Financial Holding führen die Liste der 50 reichsten Personen Taiwans an

Taiwans Reichste werden immer reicher

Das kombinierte Vermögen der 50 reichsten Menschen des Landes ist um 13% gestiegen

Die reichsten Personen Taiwans profitieren laut Forbes von einer florierenden Halbleiterindustrie und dem allgemeinen Wirtschaftswachstum.

Die Brüder Daniel (蔡明忠) und Richard Tsai (蔡明興) von der Fubon Financial Holding führen die Liste der 50 reichsten Personen des Landes an und sind angeblich 416,5 Milliarden NT$ (13,9 Milliarden US$) wert. Dies entspricht einem Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr und ist auf die Ausweitung des Bankgeschäfts zurückzuführen. 

Das Wirtschaftsmagazin gab kürzlich bekannt, dass 36 der Personen auf der Liste „Taiwan's Richest 2025“ im Vergleich zum Vorjahr reicher geworden sind. Insgesamt stieg das Vermögen der gelisteten Personen um 13% von 5,21 Billionen NT$ (174 Milliarden US$) auf 5,9 Billionen NT$.

Der Vorsitzende von Quanta Computer, Barry Lam (林百里), rutschte trotz eines Anstiegs seines Portfolios um 8 % vom ersten auf den zweiten Platz ab und ist nun 377,55 Mrd. NT$ wert. Die Brüder Tsai Hong-tu (蔡宏圖) und Tsai Cheng-ta (蔡承泰) von Cathay Financial Holdings liegen mit 326,6 Milliarden NT$ auf dem dritten Platz. Sie sind Cousins der Brüder Daniel (蔡明忠) und Richard Tsai (蔡明興).

Für die Aufnahme in die Liste waren 39 Milliarden NT$ erforderlich, gegenüber 33 Milliarden NT$ im letzten Jahr. Forbes berichtete, dass es in diesem Jahr drei Neuzugänge auf der Liste gab, von denen zwei im Bereich der KI-Server tätig sind.

Zeiss erwirbt Brighten Optix aus Taiwan im Rahmen einer Fusion

Der in Taiwan ansässige Hersteller von orthokeratologischen Linsen, Brighten Optix Corp., hat bekanntgegeben, dass er mit der deutschen Tochtergesellschaft des Optikriesen Carl Zeiss AG, Zeiss Vision Care, eine Vereinbarung zur Übertragung von Aktien unterzeichnet hat.

Im Rahmen der Vereinbarung werde Zeiss Vision Care 100 % der Aktien von Brighten Optix zu einem Preis von 200 NT$ (6,7 US$) pro Aktie erwerben.

Nach Abschluss der Transaktion wird Brighten Optix eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Zeiss Vision Care werden. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2026 erwartet, danach wird Brighten Optix von der Börse genommen.

Es wird erwartet, dass die Übernahme das Produktportfolio von Zeiss in den Bereichen Myopie-Management und Spezial-Sehhilfen stärkt und die Führungsposition des Unternehmens auf dem globalen Markt weiter festigt. Der Fokus von Brighten Optix auf Speziallinsen wie Ortho-K ergänzt das bestehende Angebot von Zeiss und schafft Möglichkeiten für Synergien ohne Überschneidungen von Ressourcen.

Taiwans Pegatron startet KI-Server-Produktion in Mexiko

Pegatron teilte mit, dass sein Werk für KI-Server in Mexiko im dritten Quartal in die Massenproduktion gehen werde, während eine US-Fabrik noch geprüft werde.

Auf der Jahreshauptversammlung von Pegatron sagte Cheng Kuang-chih (鄭光志), Co-CEO von Pegatron, dass das mexikanische Werk mit einer vollautomatischen Produktionslinie ausgestattet sein werde, um den Arbeitskräftemangel zu verringern (CNA). Pegatron erwägt auch Standorte in den USA auf der Grundlage von Land, Arbeitskräften und Energieversorgung.

Der Co-CEO von Pegatron, Teng Kuo-yen (鄧國彥), sagte, dass die zweite Jahreshälfte dem saisonalen Muster folgen und eine stärkere Leistung aufweisen wird. Pegatron erwartet, dass sein PC-Segment dank der Einführung von KI-PCs das prognostizierte Marktwachstum von 5-10 % übertreffen wird, fügte er hinzu.

Die Unterhaltungselektronik verzeichnete im vergangenen Jahr nur ein geringes Wachstum, könnte aber laut Anue von neuen Gaming- und Internet-of-Things-Produkten profitieren. In der Zwischenzeit könnten neue Smartphones, die im September auf den Markt kommen, das schwächelnde Kommunikationssegment wiederbeleben.

Um die globalen Zölle zu umgehen, erhöht Pegatron die Produktion in den Werken in Malaysia, Indien und Mexiko. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um die Produktion zu optimieren und sich an die veränderte Handelspolitik anzupassen, erklärte Teng.

In Bezug auf Chinas Beschränkungen für seltene Erden hat Pegatron bereits mit Kunden an Umgestaltungen und Beschaffungsalternativen gearbeitet. Die meisten Probleme in der Lieferkette seien inzwischen gelöst, sagte das Unternehmen.

Redaktion

Kommentare