Exportdynamik und Konjunkturpaket könnten Wirtschaft stabilisieren
Trotz des Rückgangs des Geschäftsklimas in der verarbeitenden Industrie, im Dienstleistungssektor und im Baugewerbe im April bleibt das Taiwan Institute für Wirtschaftsforschung (TIER) optimistisch. Laut dem Präsidenten des Instituts Chang Chien-yi könnten die Exportdynamik zu Beginn des Jahres und ein vorgeschlagenes Konjunkturpaket in Höhe von 410 Mrd. NT$ (ca. 13,7 Mrd. US$) dazu beitragen, den Abschwung abzufedern. TIER prognostiziert für 2025 ein BIP-Wachstum von 3 %.
Risiken bleiben bestehen, insbesondere im Hinblick auf mögliche US-Zölle auf IKT- und Halbleiterprodukte. Chang warnte, dass sich höhere Kosten auf die gesamte Lieferkette auswirken könnten. Er merkte jedoch an, dass die jüngsten Verzögerungen bei den geplanten EU-Zöllen darauf hindeuten, dass die anfänglichen Befürchtungen verfrüht waren.
Zweisprachige Initiative dehnt sich auf Nachtmärkte und lokale Unternehmen aus
Taiwans Nationaler Entwicklungsrat (NDC) möchte seine zweisprachige Politik ausdehen, indem er seine Bemühungen auf alltägliche Umgebungen wie Nachtmärkte und kleine Unternehmen ausdehnt. Die Initiative unterstützt die Vision von Präsident Lai Ching-te, Taiwan international wettbewerbsfähiger und für ausländische Fachkräfte attraktiver zu machen. Angesichts der zunehmenden Besucherzahlen erprobt der NDC skalierbare zweisprachige Lösungen an Orten wie dem Ningxia Night Market in Taipeh und bietet Verkäufern KI-Tools und Schulungen zur Verbesserung der englischen Kommunikation an. Das Ziel: die Schaffung immersiver zweisprachiger Räume, die das Besuchererlebnis und das lokale Engagement verbessern.
Zu den nächsten Projekten gehören englischsprachige Kulturmärkte in Taitung und ein erweiterter zweisprachiger Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen und lokalen Veranstaltungen. Letztendlich will der NDC 400.000 internationale Fachkräfte anziehen, indem es eine integrativere und global vernetzte Gesellschaft aufbaut.
TSMC wird zur meistgehandelten Aktie am taiwanischen Aktienmarkt
TSMC hat alle anderen börsennotierten Unternehmen überholt und ist nun mit über 1,8 Millionen Aktionären die meistgehandelte Aktie in Taiwan. Nach Angaben der Taiwan Depository & Clearing Corporation kamen zwischen Juni 2024 und Mai 2025 660.000 neue Anleger hinzu - ein Anstieg, der vor allem auf Kleinanleger zurückzuführen ist, die Anteile in geringer Stückzahl erwerben.
In diesem Zeitraum stieg der Aktienkurs von TSMC um mehr als 15 % von 839 NT$ auf 967 NT$, wodurch sich die Marktkapitalisierung des Unternehmens um 3,3 Billionen NT$ (ca. 111 Mrd. US$) erhöhte und nun 25 Billionen NT$ übersteigt. Die meisten neuen Aktionäre halten weniger als 1.000 Aktien, was die zunehmende Beteiligung von Einzelanlegern widerspiegelt. Das Unternehmen ist nach wie vor ein Eckpfeiler der globalen Halbleiterindustrie und beliefert große Technologieunternehmen wie Apple, Nvidia und Microsoft. Analysten zufolge ist das Vertrauen der Anleger nach wie vor groß, und viele Privatanleger erwerben nach und nach Aktien als langfristige Strategie.
UMC gibt strategischem Wachstum Vorrang vor der Expansion im Nahen Osten
Die United Microelectronics Corporation (UMC) hat sich entschieden, keine Halbleiterentwicklungsprojekte im Nahen Osten zu verfolgen. Laut CFO Liu Chi-tung konzentriert sich das Unternehmen auf Wertschöpfungspartnerschaften und stabile Expansionsmärkte wie Singapur und begründet dies mit der geopolitischen Neutralität und der langfristigen strategischen Ausrichtung. UMC vertieft weiterhin die Zusammenarbeit mit Intel in den USA, insbesondere im Bereich der 12-nm-Prozesstechnologien, bei denen keine EUV-Anlagen erforderlich sind. Die Massenproduktion wird bis 2027 erwartet. In Japan sind über den derzeitigen Standort in der Präfektur Mie hinaus keine neuen Fabriken geplant, UMC ist jedoch aktiv auf der Suche nach neuen Kunden und Partnern.
In China sind die Fabriken in Suzhou und Xiamen zu über 75 % ausgelastet. Liu wies jedoch darauf hin, dass eine breitere Zusammenarbeit zunehmend durch globale geopolitische Spannungen und grenzüberschreitende regulatorische Hürden beeinträchtigt wird. Er wies auch auf Währungsrisiken hin und warnte, dass eine 1 %ige Aufwertung des Taiwan-Dollars die Bruttomargen um 0,4 Prozentpunkte verringern könnte. UMC meldete für 2024 einen Umsatz von NT$232,3 Mrd. (ca. US$7,76 Mrd.) und wird eine Dividende von NT$2,85 pro Aktie ausschütten, was die anhaltende finanzielle Widerstandsfähigkeit widerspiegelt.