close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Foxconn meldet Rekordumsatz im ersten Quartal aufgrund starker KI-Nachfrage und andere BizNews

  • 15-04-2025
Business News
Hon Hai (Foxconn)

Foxconn meldet Rekordumsatz im ersten Quartal aufgrund starker KI-Nachfrage

Das taiwanische Unternehmen Foxconn hat im ersten Quartal einen Rekordumsatz von 1,64 Billionen T$ (49,5 Milliarden US-Dollar) erzielt. Da entspricht einem Anstieg von 24,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die robuste Nachfrage nach Produkten der künstlichen Intelligenz (KI) zurückzuführen, insbesondere in den Bereichen Cloud und Netzwerke, zu deren wichtigsten Kunden der KI-Chiphersteller Nvidia gehört. Allein im März erreichten die Umsätze 552,1 Milliarden T$, was einem Anstieg von 23,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

Während das Segment der intelligenten Unterhaltungselektronik, das Produkte wie die iPhones von Apple umfasst, ein stabiles Wachstum verzeichnete, ist Foxconn weiterhin optimistisch, im kommenden Quartal weiter zu expandieren. Das Unternehmen hat jedoch die Notwendigkeit geäußert, die globalen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen genau zu beobachten, insbesondere angesichts der jüngsten US-Zollpolitik, die chinesische und Taiwanische Waren betrifft.

Taiwanische Unternehmen präsentieren KI-Sicherheitsinnovationen auf der ISC West 2025

Auf der ISC West 2025 in Las Vegas stellten fünf Taiwanische Pionierunternehmen - CyberLink, EverFocus, Himax, Kneron und VIVOTEK - fortschrittliche KI-gesteuerte Sicherheitslösungen vor. Die vom Taiwan Außenhandelsrat (TAITRA) unter dem Motto „Advancing Global Security with Taiwan's AI Solutions“ organisierte Veranstaltung stellte Technologien wie die in Videomanagementsysteme integrierte KI-Gesichtserkennung, Überwachungssysteme für das Internet der Fahrzeuge (Internet of Vehicles, IoV), Palm Vein Authentication Suites, Edge-KI-Chips für KIoT-Sicherheit und hybride Cloud-Überwachungslösungen vor. Diese Innovationen unterstreichen das Engagement Taiwans, die globale Sicherheit durch technologische Spitzenleistungen zu verbessern. Die Veranstaltung bot auch Einblicke von Branchenführern, die die zentrale Rolle Taiwans im Bereich der Sicherheitstechnologie hervorhoben. Ralph Jensen, Herausgeber und Chefredakteur des Magazins Security Today, lobte Taiwans Führungsrolle bei der Entwicklung modernster Überwachungssysteme und die starke Partnerschaft mit den USA, die das Know-how der Hersteller mit amerikanischen Innovationen verbindet, um skalierbare, KI-gestützte Sicherheitslösungen zu liefern.

Taiwans Kreditkartenausgaben steigen im Februar auf 395,3 Mrd. NT$

Zweiunddreißig Kreditkartenaussteller meldeten im Februar Kreditkartenausgaben in Höhe von 395,3 Mrd. NT$ (11,99 Mrd. US$), so Taiwans Finanzaufsichtsbehörde.

Die Zahl bedeutete einen Anstieg von 56,7 Mrd. NT$ im Vergleich zum Januar, 16,75% mehr als im Vormonat und 22,84% mehr als im Vorjahr. Diese Anstiege seien auf das Neujahrsfest im Februar zurückzuführen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die FSC meldete außerdem, dass 58,75 Millionen Karten im Umlauf seien.

Laut CNA lag die CTBC Bank mit Transaktionen in Höhe von 70,55 Milliarden NT$ an der Spitze aller Emittenten. An zweiter Stelle lag die Cathay United Bank mit NT$69,74 Milliarden, gefolgt von der Taipei Fubon Bank mit NT$52,26 Milliarden, der E.Sun Bank mit NT$44,61 Milliarden und der Taishin Bank mit NT$42,84 Milliarden.

Der Beamte des FSC-Bankenbüros, Wang Yun-chung (王允中), erklärte auf einer Pressekonferenz, dass der Anstieg der Kreditkartenausgaben im Februar vor allem darauf zurückzuführen sei, dass das Mondneujahrsfest in den Januar fiel und viele Transaktionen im Februar verzeichnet wurden.

Was die Ausgabe von Karten betrifft, so erklärte die FSC, dass die CTBC Bank mit 74.221 neuen Karten an der Spitze der Institute steht, gefolgt von der E.Sun Bank mit 56.782 Karten. Allerdings verzeichnete die CTBC Bank mit 99.238 auch die meisten deaktivierten Karten, was die FSC-Beamten darauf zurückführten, dass die Bank inaktive oder faule Konten löschte.

Exporte steigen im März den 17. Monat in Folge

Taiwans Exporte stiegen im März um mehr als 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr und markierten damit den 17. monatlichen Anstieg in Folge im Jahresvergleich.

Die von Taiwans Finanzministerium zusammengestellten Daten zeigen, dass die Exporte des Landes im März um 18,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 49,57 Milliarden US-Dollar gestiegen sind.

Beatrice Tsai (蔡美娜), Generaldirektorin der Abteilung für Statistik des Ministeriums, sagte, dass die Hersteller ihre Lieferungen vorverlegt hätten, da sie von den neuen Zöllen der Vereinigten Staaten verunsichert seien. Ein weiterer Grund für das Wachstum im März sei die anhaltende Popularität neuer Technologien wie Anwendungen der künstlichen Intelligenz und Hochleistungscomputer, fügte Tsai hinzu.

Unter den wichtigsten Käufern kauften China und Hongkong im März Taiwanische Waren im Wert von 14,30 Milliarden US-Dollar, was 28,9 Prozent der gesamten Taiwanischen Auslandsverkäufe ausmachte, vor den Vereinigten Staaten, die Waren im Wert von 12,75 Milliarden US-Dollar aus Taiwan kauften, was 25,7 Prozent der Gesamtmenge ausmachte.

Die Informationskommunikations- und Video-/Audioindustrie meldete im März ein Wachstum von 34,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei die Exporte einen Wert von 16,94 Milliarden US-Dollar erreichten, ein Rekordwert für einen einzelnen Monat, der durch die robuste Nachfrage nach Grafikkarten und Servern angeheizt wurde, so Tsai. Die Exporte elektronischer Komponenten erreichten im März 17,53 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 19,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, sagte sie.

Auf die beiden Sektoren entfielen rund 92 Prozent des gesamten Exportwachstums in diesem Monat, sagte die Generaldirektorin.

Unterdessen gingen die Exporte der Kunststoff-/Gummiindustrie im März im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 Prozent zurück, was vor allem auf das weltweite Überangebot zurückzuführen ist, während die Textilexporte aufgrund der schwachen Nachfrage aus China und Hongkong ebenfalls träge blieben, was zu einem Rückgang von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr führte, fügte Tsai hinzu.

Was das erste Quartal betrifft, so spielten die Informationskommunikations- und die Video-/Audioindustrie weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Taiwanischen Auslandsverkäufe, sagte sie.

Unter Bezugnahme auf die Informationskommunikationsindustrie sagte Tsai, dass die Exporte des Sektors im ersten Quartal 43,51 Milliarden US-Dollar erreichten, was einen neuen Rekord für ein einzelnes Quartal darstellt.

Nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen (MOF) stiegen Taiwans Importe im März gegenüber dem Vorjahr um 28,8 Prozent auf 42,62 Milliarden US-Dollar, was zu einem Handelsüberschuss von 6,95 Milliarden US-Dollar führte.

Redaktion

Kommentare