close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Meldungen von der Taipei Cycle

  • 08-04-2025
Business News
Der Eingang der Nangang Exhbition Hall während der Taipei Cycle

Die vier Kernthemen der Taipei Cycle lauteten Innovation, intelligentes Radfahren, Nachhaltigkeit und das Ökosystem Fahrrad. Entsprechend dieser vier Kernthemen fehlte es auf der Taipei Cycle nicht an frischen Ideen, wie man die Erfahrungen der Verbraucher verbessern, den ökologischen Fußabdruck der Fahrradindustrie verringern und den Anwendungsbereich der Messe auf Nutzungs- und Mobilitätsaspekte ausweiten kannm schrieb die Show Daily. Bei Führungen wurden umweltfreundliche Produkte vorgestellt, von Reifen aus recyceltem Gummi oder alternativen Materialien bis hin zu Sätteln, die den Zielen der Kreislaufwirtschaft entsprechen, und dem Balance-Bike von Giant, das zu einem großen Teil aus recycelten Kohlefasern besteht. Und während die Nachfrage nach neuen Produkten aufgrund der hohen Lagerbestände gering ist, sind digitale Dienstleistungen rund um die Produkte sehr gefragt.

Neben dem bewährten Wettbewerb um den Design & Innovation Award führten Taiwans Außenhandelskommission TAITRA und die Taiwan Bicycle Association TBA als neues Element der Messe eine Reihe hochkarätiger Podiumsdiskussionen ein, die viele der anwesenden Branchenführer zusammenbrachten. Dies ist laut der ShowDaily Zeichen für das Bemühen, die Zusammenarbeit innerhalb der Fahrradindustrie zu stärken, was angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Branche keine schlechte Idee ist. Wie die jüngste Vergangenheit schmerzlich gezeigt habe, seien mehr Zusammenarbeit und verlässliche Daten erforderlich, um die Prognosen zu verbessern und eine Wiederholung der Überbestände zu verhindern, die die Branche in den letzten Jahren geplagt haben.

Japan größter Abnehmer auf der Taipei Cycle

Heute mit einigen Informationen zu der Taipei Cycle, eine der größten Fahrradmessen weltweit, die Ende März in Taipei stattfand.

Wie der Taiwan Außenhandelsrat erklärte, sei Japan der größte Einkäufer bei der Ausgabe 2025 der internationalen Fahrradmesse gewesen.

Die fünf Länder mit den meisten Einkäufen auf der Veranstaltung waren Japan, China, die Vereinigten Staaten, Südkorea und Singapur. Es fanden auch persönliche Geschäftsgespräche statt, bei denen Einkäufer aus Indien, Israel, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bulgarien direkt mit den Verkäufern sprechen konnten.

Die diesjährige Taipei Cycle konzentrierte sich auf ökologische Nachhaltigkeit unter dem Motto Green Forward". Im Rahmen der Veranstaltung wurden 35 Unternehmen für ihr Engagement in den Bereichen umweltfreundliche Produktion, Kreislaufwirtschaft und kohlenstoffarme Technologien geehrt.

Der Innovationswettbewerb Bike Vision verlieh seinen Hauptpreis an das niederländische Unternehmen Tiler für die Entwicklung eines Kachelsystems zum Aufladen von Elektrofahrrädern.

Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit und ein gemeinsames Protokoll für umweltfreundlichen Verkehr

 Die Taipei Cycle Show 2025 stellte Taiwans Fortschritte im Bereich des nachhaltigen Radverkehrs unter dem Motto "Green Forward" in den Vordergrund und orientierte sich dabei an den globalen Umweltzielen und dem Streben nach Kohlenstoffreduzierung. Diese Bemühungen unterstützen die Bicycling Alliance for Sustainability (BAS) und das Cycling Health Tech Industry Center (CHC), das sich für eine Netto-Null-Emission einsetzt.

Die taiwanische Regierung fördert aktiv den grünen Wandel in der Fahrradindustrie. Die BAS wurde gegründet, um das Ziel der taiwanischen Regierung zu erreichen, bis 2050 eine Netto-Null-Umwandlung zu erreichen. CHC, das Sekretariat des BAS, widmet sich der Förderung der Entwicklung nachhaltiger Praktiken.

Auf der Messe veranstaltete BAS das ESG Global Initiative Forum, auf dem die Bemühungen der Branche in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung vorgestellt wurden. Dazu gehörten die Entwicklung eines Fahrplans für Netto-Null-Kohlenstoffemissionen durch BAS, die Organisation von 12 Treffen mit Fallstudien zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes im Jahr 2024 und die Arbeit an Produktkategorieregeln (PCR) zur Verfeinerung von Bewertungen des Kohlenstoffausstoßes. Diese Bemühungen fördern die Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Interessengruppen, den Austausch von umsetzbaren Lösungen und Ideen sowie die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Neben dem Umweltbewusstsein gibt es auch eine neue Welle der digitalen Transformation in der Fahrradbranche. Im Jahr 2024 rief CHC zusammen mit der Taiwan Bicycle Association (TBA) die Cycling Common Protocol Alliance ins Leben, um eine Plattform für die branchenweite Zusammenarbeit zu schaffen. Die Allianz zielt darauf ab, die relevanten Vereinbarungen und Standards innerhalb des Sektors der elektrisch unterstützten Fahrräder, einschließlich Elektrofahrrädern, Handbikes und Elektrodreirädern, zu stärken. Die Allianz konzentriert sich auf die Bereiche Kommunikation, Steckverbindungen, Stromversorgung und Sensoren und fördert so Innovation und Zusammenarbeit.

Auf der Messe stellte CHC zwei Beispielfahrräder vor, das E-Trekking und das E-MTB, die die Fortschritte der Cycling Common Protocol Alliance veranschaulichen. Das E-Trekking verfügt über eine von CHC entwickelte IoT-, Radar- und Cloud-Plattformtechnologie, die das Hochladen von Komponenteninformationen in Echtzeit in die Cloud sowie die Anzeige von Komponentendaten und Fahrstatistiken ermöglicht. Das E-MTB legt den Schwerpunkt auf interaktive Fahrszenarien in Innenräumen und die Anbindung von Servicesystemen und integriert ein zusammengesetztes Steuerungssystem für Schaltung, Unterstützung, Federung und Sitzhöheneinstellung. Die Allianz hat außerdem vier Arbeitsgruppen eingerichtet, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Indem sie sich auf Nachhaltigkeit und ein gemeinsames Protokoll konzentriert, ebnet Taiwans Fahrradindustrie den Weg in eine grünere Zukunft. Da CHC eine Schlüsselrolle bei der Förderung grüner Praktiken und E-Bike-Standards spielt, treibt die Branche Umweltverantwortung und Innovation voran. Damit schafft Taiwan die Voraussetzungen für nachhaltige Transportlösungen und den Übergang zu einer umweltfreundlicheren und intelligenteren Mobilität.

 

Redaktion

Kommentare