Infineon und Foxconn unterzeichnen Zusammenarbeits-Memorandum
Das deutsche Unternehmen Infineon Technologies AG, ein weltweit führender Anbieter von Halbleitern für die Automobilindustrie, und das taiwanische Unternehmen Foxconn, der weltweit größte Technologiehersteller und -dienstleister, wollen langfristig zusammenarbeiten. Wie das deutsche Wirtschaftsbüro Taipei meldet, haben die beiden Unternahmen vergangene Woche ein Memorandum zur Zusammenarbeit im Bereich der Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Man wolle gemeinsam an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit hoher Energieeffizienz und fortschrittlichen intelligenten Funktionen arbeiten.
Gemäß dieser Vereinbarung werden sich beide Parteien auf die Einführung der Siliziumkarbid (SiC)-Technologie in Hochleistungsanwendungen von Elektrofahrzeugen konzentrieren, wie z.B.: Traktionswechselrichter (Traction Inverters), Onboard-Ladegeräte (Onboard Chargers, OBC) und Gleichstromwandler (DC-DC Converter), etc. Infineon nutzt sein Fachwissen in den Bereichen Automobilsysteme, Automobiltechnologie und Siliziumkarbid-Ressourcen, um sich mit Foxconns Fachwissen in Elektronikdesign und -fertigung sowie seiner Fähigkeit zur Integration auf Systemebene zu verbinden und eine Lösung mit besserer Leistung und höherer Effizienz zu schaffen.
Darüber hinaus planen die beiden Unternehmen, ihre Zusammenarbeit durch den gemeinsamen Aufbau eines Systems Application Center in Taiwan weiter auszubauen. Das Zentrum wird sich mit der Optimierung von Automobilanwendungen befassen, einschließlich intelligenter Cockpit-Anwendungen, fortschrittlicher Assistenzsysteme und Anwendungen für das autonome Fahren, sowie mit der Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeuganwendungen wie Batteriemanagementsystemen (BMS) und Traktionsumrichtern.
"Die Automobilindustrie entwickelt sich weiter", sagte Peter Schiefer, President des Infineon-Geschäftsbereichs Automotive Electronics. "Mit dem rasanten Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge und der steigenden Nachfrage nach mehr Reichweite und Leistung muss die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ständig weiterentwickelt werden. Das Engagement und die Leidenschaft von Infineon für technologische Innovationen und Null-Qualitätsfehler machen uns zum besten Partner für unsere Kunden. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Foxconn Technology Group ein neues Kapitel in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen aufzuschlagen."
"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Infineon und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam die wettbewerbsfähigsten Lösungen für Elektrofahrzeuge für unsere Kunden entwickeln können, die sich durch eine optimierte Architektur, Produktleistung, Kosteneffizienz und hohe Systemintegration auszeichnen", sagte Guan Run, Chief of EV Strategy der Foxconn Technology Group.
Die Partnerschaft umfasst Infineons breites Portfolio an Automotive-Produkten, darunter Sensoren, Mikrocontroller, Leistungshalbleiter, anwendungsspezifische Hochleistungsspeicher, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) und Sicherheitslösungen. Infineon und Foxconn werden das Automotive Systems Application Center voraussichtlich noch in diesem Jahr eröffnen.
Acer Group verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen bis 2050
Acer Inc. hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und hat seine Netto-Null-Strategie bekannt gegeben, die neun Richtungen in den drei Hauptbereichen Betrieb, Produkte und Dienstleistungen sowie Wertschöpfungskette umfasst. Die neun Strategien sind: Minimierung des Energieverbrauchs, Nutzung erneuerbarer Energien, Kohlenstoffabbau und -kompensation, kohlenstoffarme Produkte und Dienstleistungen, Auswahl nachhaltiger Materialien, intelligente, zirkuläre und erneuerbare Anwendungen, Verpflichtung zu Kohlenstoffreduktionszielen, umweltfreundlicher Produktion und Logistik sowie Verwirklichung kohlenstoffarmer und zirkulärer Wirtschaftssysteme, um den gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren.