:::

Taiwans China Airlines sucht 120 Piloten und andere BizNews

  • 14-03-2023
Business News
China Airlines sucht 120 Piloten und Pilotinnen (Bild: CNA)

Verarbeitendes Gewerbe im Februar wieder auf Expansionskurs
Nach Angaben des Chung-Hua-Instituts für Wirtschaftsforschung (CIER) kehrte das taiwanische verarbeitende Gewerbe im Februar in den Expansionsmodus zurück. Damit wurde eine siebenmonatige Schrumpfungsphase durchbrochen, wobei die Vergleichsbasis im Vormonat allerdings relativ niedrig war.
Der Präsident des Instituts (CIER), Yeh Chun-hsien, erklärte, dass die Erholung im Februar auf eine Zunahme der Zahl der Arbeitstage im Vergleich zum Januar zurückzuführen sei, in den ein zehntägiger Feiertag zum Neujahrsfest fiel.
 

Taiwans China Airlines sucht 120 Piloten
China Airlines (CAL) will 120 Piloten einstellen, da der Flugverkehr nach der COVID-19-Pandemie wieder zunimmt, so Berichte von Anfang März. Taiwans größte Fluggesellschaft startete am Samstag, den 4. März auf dem Campus der National Taiwan University (NTU) in Taipeh City ihre jüngste Einstellungskampagne. Sie konkurrierte allerdings mit den Ständen anderer großer Unternehmen, darunter Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) und Taiwan Cement Corporation (TCC). Die Fluggesellschaft wurde von Absolventen der NTU vertreten, die ihre Karriere als Piloten bei China Airlines begonnen hatten. Sie erläuterten den Studenten und Absolventen den Einstellungsprozess und die Einzelheiten des Jobs, berichtete die Liberty Times.
Neu eingestellte Piloten werden einige Wochen lang in Taiwan ausgebildet, bevor sie für 10 bis 12 Monate nach Übersee gehen, erklärten die Piloten. Die Ausbildungszeit werde mit einem weiteren Monat in Taiwan abgerundet, während das Unternehmen ein Gehalt mit Verpflegungs- und Unterkunftszuschlägen zahle. Auf der NTU-Veranstaltung wurden auch die weniger angenehmen Seiten des Jobs erörtert, wie Jetlag, Müdigkeit und die Herausforderungen, die das schlechte Wetter bei langen Flügen mit sich bringt. Laut Taiwans Nachrichtenagentur CNA plane CAL, im März und April landesweit an weiteren Einstellungsmessen von Universitäten teilzunehmen.
 

Jahresgehalt von Taiwans TSMC-Mitarbeitern übersteigt 2022 NTD3 Millionen
Die Beschäftigten der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) erhielten im vergangenen Jahr ein durchschnittliches Jahresgehalt von 3,175 Millionen NTD, umgerechnet fast 97.000 Euro. Das sind fast 29 % oder 712.000 NTD mehr als im Vorjahr. Die jährliche Vergütung umfasst allerdings nicht nur die Monatsgehälter, sondern vierteljährliche Umsatzprämien, Jahresendprämien und Zuschüsse für den Aktienkaufplan für Mitarbeiter. Der weltweit größte Auftragsfertiger von Chips erzielte im Jahr 2022 einen konsolidierten Umsatz von 2,26 Billionen NTD, umgerechnet fast 69 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 1 Billion NTD, umgerechnet etwa 30 Milliarden Euro wobei der Gewinn pro Aktie auf 39,2 NTD stieg. Die Nachfrage nach Hochleistungscomputern und Chips, die in der Automobilelektronik eingesetzt werden, hat nach Angaben von TSMC zum Umsatzwachstum beigetragen. Im Jahr 2022 hatte das Unternehmen 61.777 Beschäftigte registriert, 7.584 mehr als im Vorjahr. Letzten Monat sollen mindestens sechs Feuerwehrleute aus New Taipeh ihren Job aufgegeben haben, um bei TSMC ein Gehalt zu erhalten, das doppelt so hoch ist wie ihr vorheriges.
 

Landwirtschaftskommission: Schweinehandelspreis erreicht angesichts der Knappheit ein Rekordhoch
Der Schweinefleischpreis in Taiwan erreichte in der vergangenen Woche ein Rekordhoch von 90 NT$, umgerechnet 2,74 Euro pro Kilogramm. Das sei auf einen Engpass bei der inländischen Versorgung und einen Rückgang der Schweinefleischimporte zurückzuführen, so die Landwirtschaftskommission (COA).
Chiang Wen-chuan (江文全), stellvertretender Leiter der Abteilung für Tierindustrie der Landwirtschaftskommission, erklärte gegenüber CNA, dass die derzeitige Verknappung darauf zurückzuführen sei, dass zum einen ab der zweiten Jahreshälfte 2022 weniger Ferkel das Schlachtalter erreichten. Ein weiterer Grund seien höhere Betriebskosten aufgrund weit verbreiteter Renovierungen von Schweineställen und steigender Futterpreise.
Im Vergleich zum Vorjahr, als der taiwanische Schweinefleischpreis zwischen 70 und 80 NT$ pro kg lag, werden die Verbraucher wahrscheinlich bis mindestens Mai mehr für Schweinefleisch ausgeben müssen. Grund dafür sei, dass große Feiertage wie das Grabfegerfest und das Drachenbootfest die Nachfrage ankurbeln würden.
Aus diesem Grund gebe es in Taiwan derzeit einen Engpass von etwa 800 Schweinen pro Tag, sagte Chiang und prognostizierte, dass das durchschnittliche Schweinefleischangebot im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022 um 4-5 Prozent sinken dürfte.
Ein Anstieg des Fleischkonsums in den westlichen Ländern hat auch dazu geführt, dass die Schweinefleischimporte nach Taiwan im Vergleich zum letzten Jahr um etwa 50 Prozent zurückgegangen sind, so Chiang. Chiang fügte hinzu, dass die Landwirtschaftskommission die staatliche Taiwan Sugar Corp. (TSC), den größten Schweinezüchter des Landes, gebeten habe, im März zusätzlich 2.000 Schweine zu schlachten, um das Marktangebot zu erhöhen.
Da die örtlichen Landwirte berichten, dass die Kosten für die Aufzucht von Schweinen bei etwa 80 NT$ pro Kilogramm Schweinefleisch liegen, sagte Chiang, dass es davon abhängt, ob der Handelspreis sinken wird, wenn die Schweinefleischimporte im zweiten Quartal steigen. Auf einer Veranstaltung zum Tag des Baumes sagte Landwirtschaftsminister Chen Chi-chung (陳吉仲), dass er mit Hilfe von Taiwan Sugar Corp. und anderen Maßnahmen zur Förderung der Zucht zuversichtlich sei, was die künftige Versorgung mit Schweinen angehe.

Redaktion

Kommentare