Episode 3: Auf dem Weg zum Welterbe. Vier außergewöhnliche Kulturstätten in Nordtaiwan – Die Datun-Vulkangruppe: Ein geologisches Erbe und Naturwunder
Die Datun-Vulkangruppe besteht aus 20 Vulkanen und befindet sich im Yangmingshan-Nationalpark im Norden Taiwans. Die vulkanischen Aktivitäten begannen vor 2,8 Millionen Jahren und prägten die Landschaft der Region maßgeblich. Heutzutage sind die Vulkane nicht mehr aktiv, jedoch sind die Spuren der geothermischen Aktivität, wie heiße Quellen und schwefelhaltige Dämpfe, die aus dem Boden aufsteigen, noch immer sichtbar.
In der Region gibt es ein reiches Vorkommen an Schwefel, einem Rohstoff, der zur Herstellung von Sprengstoff verwendet wird. Schon die indigene Bevölkerung der Region baute dort Schwefel ab, und später tat dies auch die Qing-Dynastie. Im 19. Jahrhundert wurde in den Bergen zudem Assam-Indigo angebaut, das als blauer Farbstoff genutzt wurde. Heute ist der Yangmingshan-Nationalpark ein beliebtes Ziel für Wanderer. Im nahegelegenen Ort Beitou werden die heißen Quellen für Bäder genutzt, und der Ort ist als Kurort sehr beliebt.
Die geologischen Aktivitäten der Region haben einen einzigartigen Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten geschaffen. Im Nationalpark leben unter anderem das Formosa-Wildschwein, der farbenprächtige Taiwan-Bartvogel und die Zentrale Formosa-Kröte. Zu verschiedenen Zeiten im Jahr kann man zudem besondere Naturschauspiele erleben, wie das faszinierende Phänomen von Mai bis August, wenn Tausende von Blauen Tigerfaltern durch die Lüfte schweben. Das feuchte und kühle Klima im Winter hat zudem einen Lebensraum für Pflanzen geschaffen, die für subtropische Klimazonen eher ungewöhnlich sind. Auch Flechten, Moose und Algen haben sich an die extremen Bedingungen der heißen Quellen angepasst.
Das besondere Klima und die geologische Geschichte haben einen Mikrokosmos geschaffen, in dem einzigartige Tier- und Pflanzenarten gedeihen können. Die vulkanische Vergangenheit hat eine Landschaft aus zahlreichen Bergen, Tälern und heißen Quellen geformt, die es in Taiwan kein zweites Mal gibt. Daher werden die Datun-Vulkane als besondere Naturlandschaft angesehen, die Tourismus, Geologie und Biodiversität miteinander verbindet und als potenzielles UNESCO-Weltnaturerbe in Betracht gezogen wird.