close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Möglichkeiten und Grenzen von Taipehs städtischer Infrastruktur

  • 15-03-2025
Wem gehört die Stadt?
Taiwan hat in den großen Städten in den letzten Jahren viele Spielplätze saniert und modernisiert. (CNA)
Wem gehört die Stadt?
Abschnittsweise gibt es kein Durchkommen für Fußgänger mit Kinderwagen. (CNA)
Wem gehört die Stadt?
In den schmalen Gassen ist oft kein Platz mehr für einen Bürgersteig, sodaß sich in Taiwan Fahrzeuge und Fußgänger den Platz teilen müssen. (CNA)
Wem gehört die Stadt?
Der Transport im Ubahn-System ist der komfortabel. Zu Hauptverkehrszeiten kann es aber auch sehr eng werden. Werdene Mütter, Senioren, Kranke und Klinkinder haben zugewiesene Sitze, die Priority Seats heißen. (CNA)
Wem gehört die Stadt?
Stillräume für Familien sind gesetzlich vorgeschrieben und in allen öffentlichen Einrichtungen zu finden (CNA)

Wem gehört die Stadt? 

Wer in Taipeh unterwegs ist, kommt nicht umhin zu bemerken, wie praktisch der Nahverkehr ist, wie viele kleine Parks sich zwischen großen Häusern verstecken und wie viel Rücksicht die Mitmenschen trotz der Enge der Stadt aufeinander nehmen.  

Diese Merkmale sind nicht nur bewundernswert, sondern auch essenziell für Eltern mit Babys und Kleinkindern. Denn ihre Teilhabe und ihr Zugang zum öffentlichen Leben in Taipeh ist von dieser gebaute Infrastruktur und dem gesellschaftlichen Klima abhängig.  

Der heutige Beitrag widmet sich der Frage, welche Möglichkeiten die Stadt Taipeh den Jüngsten sowie ihren Eltern bietet. Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen denen diese gegenüberstehen. Zu Gast im Interview ist Carina Rother. Sie ist selbst Mutter und arbeitet als freischaffende Journalistin in Taipeh.

Redaktion

Kommentare