close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Episode 2: San Mao: „Stories of the Sahara“ - Ein abenteuerliches Erlebnis in der Ferne

  • 14-12-2024
Literarische Brücken - Literatur, die Grenzen überschreitet
Epidose 2: San Mao: „Stories of the Sahara“ - Ein abenteuerliches Erlebnis in der Ferne

San Mao: „Stories of the Sahara“ - Ein abenteuerliches Erlebnis in der Ferne

 

Worum geht es in dem Buch?

Die Kurzgeschichten-Sammlung „Stories of the Sahara“ enthält zwölf Kurzgeschichten und verleiht den Leserinnen und Leser Flügel, um in die Sahara einzutauchen. Die Kurzgeschichten in diesem Buch von San Mao basieren auf Memoiren, die teilweise zu Reiseberichten verarbeitet wurden. Die Schriftstellerin San Mao erscheint in den Erzählungen als Ich-Erzählerin und erinnert sich an das Alltagsleben mit ihrem spanischen Mann in der Westsahara, am äußeren Rande der Stadt Laâyoune. Themen wie Liebe, Begegnungen mit Fremden und Begierde auf Wüste verarbeitet die Schriftstellerin in zwölf Kurzgeschichten und lässt die Leserinnen und Leser in ein außergewöhnliches Abenteuer in der Sahara eintauchen.

Was bringt das Leben in der Wüste noch mit sich? Das Verhältnis mit der einheimischen Nachbarschaft, Fahrunterricht bei 50 Grad Celsius… Neben alltäglichen Anekdoten sind manche Kurzgeschichten in diesem Buch zugleich spannende Reiseberichte. Das Leben in der Wüste geht mit so manchem Risiko einher. In einer Nacht beispielsweise droht der Mann der Erzählerin in Treibsand zu versinken. In ihrer einprägsamen Erzählweise zeigt die Erzählerin, wie sie es geschafft hat, alleine in der kühlen Wüstennacht ihren Mann wieder aus dem Treibsand zu retten. Manches Abenteuer wird so manchem Leser oder Leserin den Atem stocken lassen.

 

Über die Anthologie und die Autorin

Die Schriftstellerin San Mao wurde im Jahr 1943 unter dem Namen Chen Mao Ping geboren. Die Anthologie „Stories of the Sahara“ wurde im Jahr 1976 veröffentlicht. Manche Geschichten aus der Sammlung wurden bereits im Jahr 1974 in der taiwanischen Zeitung United Daily News veröffentlicht. Eine englische Übersetzung ist erst im Jahr 2020 beim Verlag Bloomsbury Publishing erschienen. Die Übersetzung ins Englische hat Mike Fu geleistet. Die englische Übersetzung weicht von dem chinesischen Original insofern ab, als dass die originale chinesische Ausgabe zwölf Kurzgeschichten enthält, die englische Übersetzung zwanzig Kapitel. Auch wenn das Buch bereits vor 50 Jahren veröffentlicht wurde, erfreut es sich großer Beliebtheit. 

 

Was macht das Buch lesenswert?

Die Schriftstellerin beschreibt die Landschaften in einer poetischen Erzählweise, gespickt mit Adjektiven und Metaphern. Die Themen der Geschichten sind sehr abwechslungsreich, spannend und interessant. Es ist kaum verwunderlich, wie die Schriftstellerin San Mao durch die Kurzgeschichten aus der Sahara, mit ihrer einzigartigen Schreibweise und ihren exotischen Perspektiven, ihre Leserinnen und Leser, damals am Ende der 1970er Jahre begeistert hat.

Die Kurzgeschichten, die auf wahren Erlebnissen der Schriftstellerin San Mao in der Sahara basieren und bereits in wenigen Augenblicken die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser auf sich ziehen, eignen sich nicht nur für Leserinnen und Leser, die sich für Reiseberichte interessieren. Das Buch präsentiert noch viel mehr: angenehme Sprache, literarische Prosatexte und das Gefühl der Ferne. All diese Aspekte machen diesen Klassiker von San Mao interessant für moderne Leser.

 

Daten zum Buch

三毛

《撒哈拉的故事》

Erscheinungsjahr 1976

皇冠文化出版有限公司

 

San Mao

Stories of the Sahara

Erscheinungsjahr der englischen Übersetzung 2020

Bloomsbury Publishing

ISBN 978-1408881873

Aus dem Chinesischen von Mike Fu

Kommentare