close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Um der Kinder willen, keine Atomkraft! Die Geschichte der taiwanischen Antiatomkraftbewegung

  • 01-01-2025
Taiwan in Bewegung
Die Anti-Atomkraftbewegung in Taiwan blickt auf eine lange Geschichte zurück. (Foto: 邱萬興)

Warum kamen 1988 Abgeordnete von der deutschen Partei Die Grünen, darunter auch Hannelore Saibold, nach Taiwan? Wie veränderte der Tod eines Polizisten die taiwanische Antiatomkraftbewegung? Im Interview mit Rti erzählt Lin Chien-yen (林正原) von der Umwelt-NGO Green Citizen Action Alliance (GCAA) die bewegte Geschichte der taiwanischen Antiatomkraftbewegung. Von ihm erfahren wir unter anderem, wie J. Robert Oppenheimer taiwanische Austauschstudenten beeinflusste, warum Atomkraftgegner in Gongliao Kalender verbrannten, und wie ein Spruch der kommunistischen Partei Chinas zu einem Antiatomkraft-Slogan umgedichtet wurde.

Das in der Sendung erwähnte Buch "海島核事: 反核運動、能源選擇, 與一場尚未結束的告別"  von Wang Shun-wei (王舜薇 ) und Tsui Su-hsin (崔愫欣) erzählt die Geschichte der taiwanischen Antiatomkraftbewegung und ist bisher nur auf Chinesisch erhältlich. Es erschien im Dezember 2023 bei Springhill Publishing.

Redaktion

Kommentare