close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Andreas Hofem: Stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts (Deutschland-Vertretung in Taiwan)

  • 06-01-2025
Leben in Taiwan
Andreas Hofem zu Besuch bei RTI
Leben in Taiwan
Gemeinsam mit der Vereinigung “Serve the People” aus der nordtaiwanischen Stadt Taoyuan hat das Deutsche Institut in Taipei die Ausstellung “Women no cry” über die Lebensgeschichte von zehn migrantischen Müttern organisiert. In seiner Rede betonte Andreas Hofem, dass das Deutsche Institut ein Teil Taiwans sei und einen Beitrag zur taiwanischen Gesellschaft leisten möchte. Was die Menschenrechte der weiblichen Arbeitsmigrantinnen angehe, stünde Taiwan vor einigen Herausforderungen. Das Deutsche Institut hoffe, man könne mit der taiwanischen Gesellschaft gemeinsam darauf reagieren, besonders da die taiwanische Gesellschaft die Früchte der Arbeit von Arbeitsmigrantinnen genieße. Diese Gruppe von Menschen verdiene daher Akzeptanz und grundlegende Würde. (Foto: Andreas Hofem)
Leben in Taiwan
Andreas Hofem spricht auf der Eröffnungszeremonie der internationalen Konferenz zur Abschaffung der Todesstrafe "Let There Be Light at the End of Darkness: The Next Step for Taiwan After the Abolition of the Death Penalty". Die Konferenz wurde unter anderem von Amnesty International Taiwan, dem Deutschen Institut (Deutschland-Vertretung in Taiwan) und der Europäischen Außenhandelskammer in Taiwan mitorganisiert. Hauptveranstalter war die "Taiwan Alliance to End the Death Penalty". (Foto: Andreas Hofem)
Leben in Taiwan
Der Bundesverband Rettungshunde ist jährlich zu Besuch in Taichung, um ihre bereits 25-jährige Partnerschaft zu pflegen. Andreas Hofem begleitet die Delegation. (Foto: Andreas Hofem)
Leben in Taiwan
Andreas Hofem mit dem Internationalen Katastrophenschutz I.S.A.R. Germany nach der Unterzeichnung der MOU mit der Feuerwehr in Taichung 2024 - siehe goldene Plaketten im Hintergund. (Foto: Andreas Hofem)
Leben in Taiwan
Andreas Hofem wird von der Chefetage herzlich bei Rti empfangen (Foto: Rti)

Wir freuen uns ganz besonders, Andreas Hofem, stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts (offizieller Name der Deutschlandvertretung in Taiwan), in dieser Folge begrüßen und vorstellen zu dürfen. Andreas Hofem lebt seit 2022 mit seiner Familie in Taiwan und wir haben ihn eingeladen, um mehr über seinen Beruf als Deutschland-Repräsentant in Taiwan zu erfahren. Wir möchten mehr über seinen Werdegang erfahren und über seine Aufgaben als stellvertrender Direktor bzw. politischen Berater, bevor er stellvertretender Direktor wurde. Welche Themen und Gegenstände werden in den bilateralen Verhandlungen und Kooperationen behandelt, welche nennenswerte Entwicklungen gibt es zwischen Deutschland und Taiwan? Wie schätzt Herr Hofem die Deutschland-Taiwan-Beziehungen in den nächsten 10, 20 Jahren ein? Dies und mehr hören Sie in dieser spannenden Folge zum Jahresauftakt!

Redaktion

Kommentare