close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Larissa Tseng: Gründerin des Small School Support Projekts: Zugang zu Bildung für syrische Flüchtlingskinder

  • 17-04-2024
Leben in Taiwan
Lara macht das Unmögliche möglich und hat es geschafft, 1400 Schulrucksäcke in das "tote Lager" Al-Rukban schicken zu lassen. (Foto: Lara Tseng)
Leben in Taiwan
Mit ihrem Projekt SSSP versucht Lara langfristige und nachhaltige Finanzierungsstrukturen zu schaffen, damit ein regelmäßiges Bildungsangebot für Flüchtlingskinder zustande kommt. (SSSP)
Leben in Taiwan
Behausung im Al-Rukban-Camp (Foto: SSSP)
Leben in Taiwan
Kinder im Al-Rukban-Camp, die sich sehr über die Schulrucksäcke freuen. (Foto: SSSP)
Leben in Taiwan
Lara versucht über das SSSProjekt, die Schulen mit dem Notwendigsten auszustatten. (Foto: SSSP)
Leben in Taiwan
SSSP
Leben in Taiwan
Das Bibliotheksprojekt - Bücher für Flüchtlinge. (Foto: SSSP)
Leben in Taiwan
Kinder im Al-Rukban-Camp, das sogar für internationale Hilfsorganisationen unzugänglich ist. Lara möchte dort langfristig Bildungsstrukturen schaffen für die Kinder und Jugendliche, die das Camp nie verlassen. (Foto: SSSP)
Leben in Taiwan
Lara zu Gast bei Rti (Foto: Shangning)

Teil 2 des Interviews mit Lara Tseng behandelt ihre Initiative namens SSSP, Small School Project. Lara erzählt, wie sie mit diesem Projekt syrischen Flüchtlingskindern hilft und was sie in kurzer Zeit bereits erreicht hat.

Hier geht es zu Teil 1 und den Anfängen ihrer Bildungsinitiative, die bereits vor 10 Jahren in Taiwan begonnen hat: https://de.rti.org.tw/radio/programMessageView/programId/2017/id/108490

Larissa Tseng ist gebürtige Taiwanerin und eine inspirierende Persönlichkeit, denn sie hat viel zustande gebracht! Nicht nur, daß sie selbst Mama von zwei Kindern ist, sondern sie hat in Taiwan vor 10 Jahren ein speziell aufbereitetes Bildungsprogramm gestartet, bei dem sie taiwanische Kinder und Jugendliche über aktuelle Themeninhalte "unterrichtet", sodaß sie zu proaktiven Weltenbürger heranwachsen können. Wie sie zu dieser pädagogischen Initiative gekommen ist und was ihre Motivation dabei ist, das verrät uns Lara in der ersten Folge. Doch dabei ist es nicht geblieben! Denn Lara lebt mit ihrer Familie mittlerweie in Dubai. Dort hat sie ein Projekt namens Small School Support Project (SSSP) initiiert, das zum Ziel hat, kleine Schulen und Klassenzimmer weltweit zu bauen, mit besonderem Schwerpunkt auf Schulen, die Flüchtlingsgruppen betreuen. Laras Vision für das SSSP besteht darin, sicherzustellen, dass diese Schulen, denen es oft an internationaler Aufmerksamkeit und Unterstützung mangelt, die lebenswichtigen finanziellen und materiellen Ressourcen erhalten, die sie benötigen, um den Kindern weiterhin hochwertige Bildung zu bieten. Lara glaubt daran, dass Bildung ein Grundrecht für jedes Kind ist, unabhängig von seinen Umständen. Beispielsweise im Al-Rukban Camp, das Tote Lager in Syrien an der Grenze zu Jordanien, zu dem noch nicht einmal humanitäre Hilfe von Außen gelangt, ist ihr etwas gelungen, was noch keinem zuvor gelungen ist: Sie hat drei Schulen errichtet, die nun mit 24 voll bezahltem Lehrpersonal 594 Kindern und Jugendlichen, die ihr Leben in diesem Lager verbringen, nicht nur Zugang zur Bildung ermöglicht, sondern auch zu gesundem Essen. Soeben erreichte uns die tolle Nachricht von Lara, daß ihr wieder etwas Unglaubliches gelungen ist: Sie hat es geschafft, 1400 Schulrucksäcke ins Al-Rukban Camp zu bringen! Im zweiten Teil des Interviews läßt uns Lara an dieser wundervollen Initiative teilhaben.

Ein vollständiges Skript des Interviews finden Sie unten!

Webseite Lara's Globalpedia https://laraglobalpedia.com/

Webseite Small School Support Project S.S.S.P.: https://smallschoolsupportproject.com/

Instagram https://www.instagram.com/yeslara.world/

Facebook Small School Support Project S.S.S.P. https://www.facebook.com/sssp.refugee

Facebook Lara's Globalpedia (chinesisch) https://www.facebook.com/LaraGlobalpedia

Facebook Small School Project (chinesisch) https://www.facebook.com/groups/sssp.refugee

Email: [email protected]

Transkription der Radiosendung:

Rti: Also, wenn ich Dich richtig verstanden habe, unterrichtest du auch syrische Flüchtlinge? Wie kommt das? Kannst du mehr darüber erzählen? 

Lara: Ja, vor 2 Jahren habe ich meine Reise begonnen, syrischen Flüchtlingen zu helfen. Ich habe in einer Vereinigung gearbeitet. Und seit letztem Jahr habe ich meinen eigenen Weg begonnen, ich möchte mich nur auf Bildung konzentrieren, denn das ist, was ich kenne. Einige meiner Freunde, einschließlich der Eltern meiner Schüler, haben mich unterstützt. Also beschloss ich, es ernst zu nehmen. Diesen Monat wurde meine Organisation offiziell von der taiwanesischen Regierung anerkannt. Der Name ist SSSP - Small School Support Project. Wir haben eine gleichnamige Website und auch ein Social-Media-Konto.

Warum siehst Du die Notwendigkeit dieser Projekte?

Lara: 110 Millionen! Bis Mitte 2023 ist die Zahl der zwangsweise vertriebenen Menschen auf der Welt auf über 110 Millionen angestiegen. Diese Zahl ist die Bevölkerung Deutschlands (89 Millionen) plus die Bevölkerung Taiwans (24 Millionen). Von dieser Zahl sind mehr als 36 Millionen zu Flüchtlingen geworden. Glaub mir, niemand will freiwillig ein Flüchtling sein, sie sind dazu gezwungen. Da ich Globale Perspektiven unterrichte, verstehe ich, wie groß dieses Problem ist! Die meisten Menschen in Taiwan sind sich dessen nicht bewusst, weil wir keine Flüchtlinge in Taiwan haben, aber ich glaube, dass die Menschen in Deutschland sich deswegen ziemlich angespannt fühlen müssen. Deshalb ist es ein wirklich dringendes Thema, über das ich als Weltbürger sprechen möchte.

Bitte erzähle uns noch mehr von Deinem Projekt, dieses Projekt SSSP? 

Lara: SSSP, Small School Support Project, zielt darauf ab, Einzelpersonen oder kleine Schulen zu unterstützen, die Bildung für Flüchtlinge bereitstellen. Momentan verfolgen wir zwei Richtungen. Die erste ist finanzielle Unterstützung, wir sponsern derzeit zwei Schulen in einem belagerten Lager, dem al-Rukban Lager, auch bekannt als Das Tote Lager. Die zweite Richtung ist, dass wir online hochwertige, aber kostenlose Kurse anbieten, um Flüchtlingen zu helfen.

Was hast Du in dieser kurzen Zeit alles erreicht bzw. auf die Beine gestellt? 

Lara: Ich habe mein eigenes Projekt SSSP im Mai 2023 gestartet, und in weniger als einem Jahr haben wir 3 Schulen, die Gehälter von 24 Lehrern und 594 Kindern unterstützt. Im „Toten Lager“ haben wir einen ganzen Campus wieder aufgebaut, ein komplett neues Klassenzimmer von Null an errichtet. Wir zahlen 24 Lehrern ein monatliches Gehalt und finanzieren das Budget für 594 Kinder im Flüchtlingslager. Wir sind die erste und bisher einzige Organisation, die kontinuierliche Unterstützung für das al-Rukban Lager (das Tote Lager) leisten kann. Dieser Ort unterscheidet sich von anderen Flüchtlingslagern, da er abgeschlossen und isoliert ist. Keiner UN oder NGO ist es erlaubt, Hilfe zu leisten. Doch wir haben es durchbrochen, das ist wirklich etwas Großes. Und früher in diesem Monat kam ich zurück nach Taiwan, um 2 Kinoevents für insgesamt 500 Personen, Kinder und Erwachsene, zu veranstalten. Wir haben gemeinsam einen Film über Flüchtlinge angesehen, der Film heißt „Dounia und die Prinzessin von Aleppo“. Wir haben erfolgreich das Bewusstsein für das Thema Krieg und Flüchtlinge in Taiwan unter Kindern und Eltern geschärft!

Machst Du alles alleine?

Lara: Ja, ich habe alles allein im Mai 2023 gestartet. Ich habe auf meiner Facebook-Fanseite Informationen darüber geteilt, was im toten Lager passiert. Dann fingen einige Eltern meiner Schüler an zu fragen, wie sie helfen können, und so hat alles begonnen! Mit der Zeit fanden sich immer mehr Leute, die bei dieser guten Tat helfen wollten, dafür bin ich sehr dankbar. Also bin ich jetzt nicht mehr allein! Ich habe auch ein Team, das mit mir zusammenarbeitet, außer zwei Taiwanesen, einschließlich mir, habe ich zwei syrische Flüchtlinge und eine Person aus dem Jemen. Wir arbeiten eng als Team zusammen!

Wie sieht Deine Zukunft aus? Hast Du eine Vision?

Lara: Ich weiß, das Thema Flüchtlinge ist riesig, ich kann nicht jedem helfen. Aber wenn ich einer Person helfen kann, wird diese ihren Kreis beeinflussen, der mindestens 10 Personen umfasst, 10 zu 100, 100 zu 1000, das ist alles, das wird genug sein, denn es wird nicht aufhören. In diesen zwei Jahren ist unsere Welt ins totale Chaos gestürzt, und genau in einer solchen schwierigen Zeit möchte ich meinen Kindern zeigen, dass wir es ändern können. Einer nach dem anderen, Schritt für Schritt, solange wir die Hoffnung nicht verlieren, solange wir unser Mitgefühl und unsere Sympathie nicht verlieren, wird die Welt ein besserer Ort zum Leben sein, für unsere Kinder zum Leben. Ich möchte meine Kinder zu leidenschaftlichen und mitfühlenden Weltbürgern erziehen.

Verfolgst Du ein Motto in Deinem Leben?

Lara: Ich bin kein großer Sportfan, aber kennst du den berühmtesten Satz von Nike? «Just do it!» Zögere nicht, mach dir nicht zu viele Sorgen, mach es einfach! Wann immer und was auch immer, du kannst nicht wissen, was als Nächstes kommt, wenn du nicht anfängst!

Rti: Liebe Lara, seitdem ich Dich kenne, bin ich beeindruckt von Deinen Visionen, die Du Schritt für Schritt mit unglaublich großem Einsatz und Unermüdlichkeit verwirklichst! Ich werde sämtliche relevanten Informationen in der Programmbeschreibung hinterlassen, sodaß Dich Menschen kontaktieren können, die Dich unterstützen können! Vielen Dank, liebe Lara, daß Du jeden Tag darum kämpfst, den Kindern die Welt ein Stückchen besser zu machen!

Lara: Vielen Dank, dass ich heute hier sein durfte! 

Redaktion

Kommentare