close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Hochschule Kehl: Fachstudienreise nach Taiwan - Momente, Beziehungen, Fazit

  • 20-03-2024
Leben in Taiwan
Hochschule Kehl im Steinmuseum in Hualien (Foto: Jürgen Kegelmann)
Leben in Taiwan
Das obligatorische Foto mit den obligatorischen Geschenken... (Foto: Jürgen Kegelmann)
Leben in Taiwan
Geschenke... (Foto: Jürgen Kegelmann)
Leben in Taiwan
Und nochmal Geschenke... (Foto: Jürgen Kegelmann)
Leben in Taiwan
Herzlicher Empfang der Landrätin von Hualien. (Foto: Jürgen Kegelmann)
Leben in Taiwan
Stein aus dem Steinmuseum in Hulien. Das Museum hat Prof. Kegelmann zu einer Analogie angeregt, siehe nächstes Bild. (Foto: Jürgen Kegelmann)
Leben in Taiwan
Ein Stein, der mit seinen vielen Schichten über Jahrtausende unter viel Druck entstanden ist und doch so schön anzusehen. Schönheit und Erfolg kann also auch dort entsehen, wo hoher Druck herrscht; ein Sinnbild für Taiwan? (Foto: Jürgen Kegelmann)
Leben in Taiwan
Der ehemalige Bürgermeister Elmar Braun mit TPP-Parteivorsitzenden Ko wen-je auf dem Oktoberfest in Taipei 2017. (Foto: Elmar Braun)
Leben in Taiwan
Frühjahr 2017: Besuch einer Delegation aus Hualien in Maselheim. Alle Personen hat Ex-Bürgermeister Elmar Braun bei seinem jüngsten Besuch in Taiwan wiedergetroffen; teilweise sind persönliche Freundschaften entstanden. Das Foto mit der gehissten Taiwan-Flagge hat Herrn Braun ein Schreiben des Chinesischen Botschafters aus Frankfurt eingebracht mit dem Hinweis, es würde der deutschen Ein-China-Politik widersprechen. (Foto: Elmar Braun)

In der zweiten Folge mit 5 Teilnehmenden der Fachstudienreise "Taiwan" der Hochschule Kehl sprechen wir über die angenehmen Überraschungen interkultureller Begegnungen und über die schöne Erkenntnis von Prof. Kegelmann, der das Bild eines Steins nimmt, das sich über die Jahrtausende durch Druck geformt hat, um die Erfolge und die Progressionsbewegungen Taiwans zu illustrieren: Druck schafft Veränderungen, Druck ist Voraussetzung für Schönheit, pressure - precious. Darüber hinaus verrät uns Ex-Bürgermeister Elmar Braun, was ihn mit Taiwan verbindet. Gemeinsam kommen die Teilnehmer zu einem tollen länderübergreifenen Fazit, das Mut macht und Aussicht gibt.

Im Februar hatten wir tollen Besuch von einer Delegation von der Hochschule Kehl, bestehend aus Professor Dr. Jürgen Kegelmann, Prof. Dr. Osman Bayraktar, Frau Dr. Simone Kegelmann und 8 Studierenden des Studiengangs "Public Management" (auch "gehobener Verwaltungsdienst"). Begleitet wurde die Gruppe noch von Ex-Bürgermeister Elmar Braun, der 32 Jahre lang Bürgermeister von Maselheim war und eine besondere Verbindung zu Taiwan hat. Die Delegation war erstmalig auf einer Fachstudienreise in Taiwan unterwegs, um sich zum einen die taiwanischen öffentlichen Verwaltungsstrukturen anzugucken, zum anderen, um im kulturellen Austausch mit hiesigen Studierenden und Vertretern der öffentlichen Verwaltung und NGOs interkulturelle Sensibilität zu erwerben und zu üben. Im Rahmen dessen hatten alle Beteiligten einen straffen Zeitplan, der sie nicht nur durch verschiedene kulturelle Stätten in Taipei geführt hat, sondern auch nach Hualien an der Ostküste, wo sie mit der National Dong Hwa University ein Memorandum of Understanding unterzeichnet haben für eine zukünftige Zusammenarbeit in Kommunal- und Regionalregierungsangelegenheiten. Eine höchst spannende Sache, denn im Grunde genommen sind die Herausforderungen bei Themen wie Digitalisierung und Prozessen der Stadtentwicklung die gleichen, ob in Taipei oder in Kehl! In den kommenden beiden Folgen hören wir Elmar Braun, Dr. Simone Kegelmann, Prof. Dr. Jürgen Kegelmann und die beiden Studenten Lukas Seeger und Frederik Springmann im Interview.

In der ersten Folge sprechen wir über die Hintergründe und Fragestellungen des Vorhabens, über das unterzeichnete Memorandum of Understanding und wie man sich eine Verwaltung konkret anschaut.

Hier geht es zur ersten Folge: https://de.rti.org.tw/radio/programMessageView/programId/2017/id/108371

Infos zum Studiengang "Public Management" gibt es hier: https://www.hs-kehl.de/bpm/

Redaktion

Kommentare