close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Folge 17 – Katzenhafte Glückwünsche

  • 07-02-2023
Kleiner Museumsbesuch
Shen Zhenlin, Katzen und Schmetterlinge der Langlebigkeit, Qing-Dynastie (1644-1911), Copyright © National Palace Museum

Shen Zhenlin, Katzen und Schmetterlinge der Langlebigkeit, Qing-Dynastie (1644-1911), Copyright © National Palace Museum  

 

Bei unserer Serie „Kleiner Museumsbesuch“ stellt Ihnen Anna Bittner heute wieder ein Exponat aus der Sammlung des Nationalen Palastmuseums in Taiwan vor. In der letzten Folge haben wir uns mit dem Zun Weingefäß beschäftigt. Diesmal geht es um ein lebhaftes Katzenbild.

Der Künstler Shen Zhenlin hat das Kunstwerk „Katzen und Schmetterlinge der Langlebigkeit“ gemalt. Er stammt aus Wuxian, dem heutigen Suzhou, Jiangsu, und war während der Xianfeng- und Tongzhi-Herrschaft von 1851 bis 1874 an der Akademie der Qing-Hofmalerei tätig. Sein Spezialgebiet beläuft sich auf Figuren und Porträts, aber er malte auch Vögel, Blumen und Landschaften. Seine Werke waren berühmt am Hof, so dass die Kaiserinwitwe Cixi ihm eine Plakette mit persönlicher Widmung verlieh. Darauf stand „An eine wundersame Hand, die den Geist überträgt“.

Doch kommen wir zu unserem Bild. Zu sehen ist ein kleiner Felsausschnitt auf einer grünen Wiese, auf welchem eine rot-weiße Katze mit ihren schwarz-weißen Kätzchen liegt. Während sie ein Katzenjunges mit der Zunge sauber putzt, schaut das andere Kätzchen neugierig über den Felsvorsprung. Über der mütterlichen Szene ragt am Rand ein Blütenzweig ins Bild. Das Werk gehört zu zwei Alben, die mit Gold und anderen mineralischen Pigmenten auf schwarzem Papier aufgebracht wurden. Dargestellt sind Katzen und Schmetterlinge, die zwischen den Blumen der Jahreszeiten spielen oder umherstreifen. 

Früher verwendeten die Menschen die Zeichen für „Katze“ (貓, Māo) und „Schmetterling“ (蝴蝶, Húdié) als Homonyme für „Achtzigjährige“ und „Siebzigjährige“, um einemm verehrten Ältesten zum Geburtstag zu beglückwünschen. Der Künstler stellte also nicht nur eine lebhafte und liebevolle Szenerie dar, sondern versteckte darin also Symbole für Langlebigkeit. Auf solche Bedeutungserweiterungen stößt man in der chinesischen Kunst immer wieder. Sie spiegeln die Vielschichtigkeit bekannter sozialer Gebräuche und spiritueller Kultur der menschlichen Gesellschaft wieder.

Wenn Sie beim nächsten Mal wieder dabei sind, erfahren Sie etwas über ein fürstliches Bronzegefäß.

Redaktion

Kommentare