close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Taiwan-Freundeskreis Bambusrunde zu Besuch in Taiwan

  • 27-04-2023
Rund um die Insel
Die Bambusrunde zu Besuch bei RTI (Foto: 江麗華/Chiang Li-Hua für RTI)

In "Rund um die Insel" gibt es diesmal ein Interview mit Dr. Gerd Boesken, Präsident des Taiwan-Freundskreises Bambusrunde e.V. aus Hamburg.

13 Mitglieder der Bambusrunde besuchten kürzlich Taiwan. Das war der erste Besuch der Bambusrunde in Taiwan seit der COVID-Pandemie.

Im Rahmen einer 18-tägigen Reise durch Taiwan ging es u.a. nach Penghu, Kaohsiung, Kenting, Hualien, Ilan und nach Taipei. 

Neben Besuchen z.B. des Taipei 101, des Nationalen 228-Museums, der CKS-Gedenkstätte und des Nationalen Palastmuseums, fanden die Vertreter und Vertreterinnen der Bambusrunde auch Zeit zu einem Zusammentreffen mit der RTI-Deutschredaktion, vertreten durch Chiu Bi Hui, Eva Triendl und Ilon Huang.

Dadurch ergab sich die Möglichkeit zu einem ausführlichen Interview mit Dr. Gerd Boesken, dem langjährigen Präsidenten der 1969 gegründeten Bambusrunde.

Im Gespräch mit Ilon Huang geht Dr. Boesken darauf ein, was es mit der Bambusrunde auf sich hat, inwiefern COVID die Aktivitäten der Bambusrunde eingeschränkt hat, was die Gruppe diesmal gesehen hat und welche EIndrücke sie gesammelt hat. Außerdem beschreibt Dr. Boesken, wie er die Route für die diesmalige Reise geplant hat (eine Fahrt um die Insel auf einer Motorrad im Jahr 1976 spielt eine große Rolle), und welche Veränderungen er in Taiwan beobachtet hat, seit er 1976 das erste Mal in Taiwan war. 

Die Beschreibung der Bambusrunde von ihrer Webseite:

Der Taiwan-Freundeskreis Bambusrunde e.V. wurde 1969 in Hamburg gegründet. Gründer war eine Gruppe von Journalisten und Publizisten, Geschäfts- und Privatleuten, Deutschen und Chinesen. Sie haben noch heute eines gemeinsam: das nicht nur geschäftliche Interesse an der Republik China auf Taiwan, ihren Menschen, ihrer chinesischen Kultur und Tradition. 

So ist das Ziel der Gesellschaft die Herstellung und Vertiefung von Beziehungen und Kontakten zwischen der Republik China auf Taiwan und der Bundesrepublik Deutschland in allen gesellschaftlichen Bereichen und auf allen Ebenen, insbesondere auf der kulturell-geistigen. 

Durch Veranstaltungen und persönliche Begegnungen will die Bambusrunde das gegenseitige Verständnis vertiefen, Vorurteile abbauen und dem gegenseitigen Informationsaustausch der fernöstlichen und europäischen Kulturkreise dienen. Dazu zählt auch die Verbreitung von Kenntnissen über die Republik China auf Taiwan in der Bundesrepublik Deutschland. 

AKTIVITÄTEN DER BAMBUSRUNDE 

Um die vorgegebenen Ziele zu erreichen, führt die Bambusrunde hauptsächlich in Hamburg jährlich eine Reihe von Veranstaltungen unterschiedlicher Art durch. 

Redaktion

Kommentare