close
RTI DeutschRTI App herunterladen
öffnen
:::

Japanische Kapitulation vor 75 Jahren: Bedeutung für Taiwan 1

  • 13-08-2020
Rund um die Insel
Dr. Pa Huang als Erstklässler einer japanischen Grundschule Ende 1944/Anfang 1945 (Bild: Pa Huang)
Rund um die Insel
Ilons Großvater (rechts) im Einsatz während einer Überschwemmung, etwa 1943/44 (Bild: Pa Huang)
Rund um die Insel
Das Innere der Trainingshalle - heute und in den 1940er Jahren (Bild: Pa und Ilon Huang)
Rund um die Insel
Die Changhua Wude Hall (彰化市武德殿) in Changhua - eine 1930 gebaute ehemalige japanische Trainingshalle. Hier trainierte Ilons Großvater Kendo und andere Kampfkunst, während seiner Zeit als japanischer Polizist (Bild: Ilon Huang)
Rund um die Insel
Ein ehemaliger japanischer Kindergarten in Changhua (Bild: Ilon Huang)
Rund um die Insel
So, wie dieses Polizeimuseum in Yuanlin, sah auch in etwa die Polizeistation, in der Ilons Großvater als Polizeivorsteher diente und mit der Familie wohnte (Bild: Pa Huang

Nachdem die US-amerikanischen Streitkräfte am 6. August 1945 eine Atombombe auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki fallen gelassen hatten, verkündete der japanische Kaiser Hirohito am 15. August 1945 über eine Radioansprache die Kapitulation. Daran möchte ich in Rund um die Insel erinnern, denn am Samstag, den 15. August 2020 jährt sich diese Ansprache und damit das Ende des Pazifikkrieges zum 75. Mal.

Auch für Taiwan hatte diese Kapitulation große Auswirkungen. Wie alle Regionen im Pazifik war damit auch für Taiwan der zweite Weltkrieg endlich zu Ende. Doch da Taiwan bis dahin 50 Jahre lang eine japanische Kolonie gewesen war und nach der Kapitulation der Republik China übergeben wurde, hatte das auch weitreichende Veränderungen für Taiwan zur Folge.

Ilon Huang hat sich mit seinem Vater, Dr. Pa Huang, der die Radioansprache des japanischen Kaisers als Grundschüler mit seiner Familie gehört hat, über diese Zeit unterhalten. Im ersten Teil heute geht es um die Zeit vor der japanischen Kapitulation, das Leben einer taiwanischen Familie und die Angriffe auf Taiwan, während es im zweiten Teil in der kommenden Woche um die Ansprache geht, wie die Reaktion der Familie war und welche Änderungen die Taiwaner erlebten, aus der Sicht eines damaligen Grundschülers. 

20.8.2020: Teil 2

Redaktion

Kommentare