
Taipei, 10. Mai - Der stellvertretende Wirtschaftsminister und amtierende Vorstandsvorsitzende von Taipower, Ceng Wen-sheng (曾文生), hat zum ersten Mal ein Erklärvideo aufgenommen, in dem er die Pläne für eine stabile Energieversorgung in der Zukunft offenlegt.
Tseng erklärte, dass in Zukunft eine stabile Stromversorgung durch die optimale Nutzung erneuerbarer Energien, eine angemessene Stromverteilung und die Stärkung des Netzes gewährleistet sein werde. Um ungünstige Witterungsbedingungen zu bewältigen, können Energieangebot und -nachfrage über hydraulische Energiequellen und einen variablen Stromtarif nach Zeitplänen gesteuert werden. Im Hinblick auf den Inlandsverbrauch gab der Experte an, dass man sich bei der Nutzung von Solarenergie keine Sorgen um Spitzenverbrauchszeiten während des Tages machen müsse.
Tseng wies außerdem darauf hin, dass mittel- und langfristig die Zahl der Gasanlagen steigen wird, mit denen bis 2030 die Stromerzeugungskapazität des Landes um 9 Gigawatt erhöht werden soll. Der Minister entschuldigte sich für die Stromausfälle, von denen ein Teil der Bevölkerung in den letzten zwei Jahren betroffen war, und wies darauf hin, dass diese hauptsächlich auf Schäden am Verteilungsnetz zurückzuführen seien, dessen Belastung in den letzten 20 Jahren um 50 % zugenommen habe.