
Taipei – 28. März 2023. Sechs deutsche Hersteller nahmen am heutigen Dienstag in Taipei an einer Konferenz über die Kosmetik-, Nahrungsergänzungs-, Reinigungs- und Waschmittelindustrie teil. Die Konferenz wurde von DEinternational Taiwan Ltd. organisiert und gemeinsam von IKW und der Taipei Cosmetic Industry Association veranstaltet. DEinternational Taiwan Ltd. ist die Serviceeinheit des Deutschen Wirtschaftsbüros Taipei.
Die sechs Hersteller gehören zu einer von DEinternational Taiwan Ltd. organisierten Wirtschaftsdelegation, die vom 27. bis 31. März Taiwan besucht.
Ziel der Delegierten ist es, die Zusammenarbeit und den Austausch mit taiwanischen Unternehmen zu fördern.
Laut Axel Limberg, Direktor des Deutschen Wirtschaftsbüros Taipei, legen 88% der taiwanischen Verbraucher heute Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Und deutsche Produkte zeichneten sich in beiden Punkten aus. Dies werde durch das steigende Volumen nachhaltiger Investitionen in Deutschland und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit für taiwanische Verbraucher belegt. „Mit strengen Qualitätskontrollstandards und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe sind deutsche Produkte gut positioniert, um die sich entwickelnden Bedürfnisse der taiwanischen Verbraucher zu erfüllen", erklärte er weiter. Dies sei eine strategische Chance für verbrauchernahe Unternehmen, neue Werte zu schaffen und das Engagement der Verbraucher zu vertiefen."
Laut dem Deutschen Wirtschaftsbüro habe sich der Kosmetikmarkt in Taiwan in den letzten Jahren deutlich positiv entwickelt und dass Kosmetik- und Reinigungsprodukte "Made in Germany" mit ihrer bekannten Qualität den Durchbruch beim Absatz schaffen können. Herr Limberg betonte, dass "der Besuch der Delegation als Brücke zwischen taiwanischen und deutschen Kosmetikunternehmen nach der Pandemie gesehen werden kann. Der taiwanische Kosmetikmarkt habe angesichts der globalen Herausforderungen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen. Mit einem Umsatz von über 6,6 Milliarden Euro im Jahr 2022, was einem Anstieg von 8,35 % im Vergleich zu 2021 entspricht, beweist er die solide Nachfrage nach Schönheitsprodukten. Mit ihrem Fokus auf Qualitätskontrollstandards und natürlichen Inhaltsstoffen kann die deutsche Kosmetik den taiwanesischen Verbrauchern, die auf der Suche nach hochwertigen Schönheitsprodukten sind, die ihren Werten und Vorlieben entsprechen, einen Mehrwert bieten."
Zur Eröffnung des Expertensymposiums waren Dr. Jörg Polster, Direktor des Deutschen Instituts Taipeh, Frau Shaline Chang, Präsidentin der Taipeh Cosmetics Industry Association, und Herr Thomas Keiser, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Körperpflege-, Wasch- und Reinigungsmittel (IKW), eingeladen. Herr Thomas Keiser gab auch eine eingehende Analyse des internationalen FMCG-Marktes, wobei er sich auf die Bereiche Schönheit und Haushaltspflege konzentrierte. Herr Chien Yang, Legal Director der Kao (Taiwan) Corporation, steuerte in seiner Keynote ebenfalls Marktinformationen bei.